Herzlich Willkommen!
aktuelle Neuigkeiten
Neu in der Rubrik "Hinweise/Ratgeber" im internen Bereich
"LSK-Handlungsempfehlung: Trampoline im Kleingarten" sowie "Handlungsvorschlag zur Erstellung einer Vereinskonzeption"
Diese beiden Empfehlungen des Landesverbandes und des Stadtverbandes finden Sie im Login-Bereich in der Rubrik "Hinweise/Ratgeber".

Sprechtag des Stadtverbandes
Wie gewohnt können Sie uns dienstags in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 18:00 Uhr in der Geschäftsstelle besuchen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit können Sie gern weiterhin einen Mund- und Nasenschutz tragen.
Aktuell sind wir wieder wie gewohnt für Anfragen und Anliegen auch telefonisch unter 0371 4449064 bzw. per E-Mail (kontakt@stadtverband-chemnitz.de) erreichbar.
Ihr
Stadtverband Chemnitz der Kleingärtner e.V.

Fotowettbewerb
Der Apfelbaum im Wandel der Jahreszeiten
Zarte weiße Blüten im Frühling, saftige rote Äpfel im Sommer und buntes Laub im Herbst ? Der Apfelbaum ist ein stetiger Begleiter in unserem Leben.
Nun wollen wir gemeinsam diesem wandelbaren Geschöpf in unserem Garten huldigen und widmen ihm eine Ausstellung. Apfelliebhaber sind dazu angehalten, ihre schönsten Fotographien zum Thema ?Der Apfelbaum in Wandel der Jahreszeiten? einzureichen und so das Museum für Naturkunde mitzugestalten. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2022.
Detaillierte Informationen zum Vorhaben entnehmen Sie der Homepage des Naturkundemuseums.

Bildband ist ideales Geschenk!
"Kleine Gärten - Grüne Oasen" - Der Bildband stellt alle 180 Mitgliedsvereine in Wort und Bild dar. Mit über 600 Bildern ist diese Jubiläumsausgabe ein MUSS für jeden Gartenfreund. Diesen Bildband gibt es ausschließlich und exklusiv nur in der Geschäftsstelle des Stadtverbandes für 15,00 EUR zu erwerben. Ein ideales Geschenk für jeden Gartenfreund.
Herzlich willkommen
beim Stadtverband Chemnitz der Kleingärtner e.V.
Bei uns finden Sie alles rund um die Verbands- und die Vereinsarbeit, zur Geschichte und zu allen 180 Mitgliedsvereinen - vom "Abendfrieden" bis zur "Zwiebel". Jeder Mitgliedsverein hat die Möglichkeit, seine freien Gärten selbst einzustellen. Für die optische Präsentation können Sie zusätzlich bis zu drei Bilder
zu jedem freien Garten sowie für Ihren Verein einstellen. Interessenten wenden sich dabei direkt an den jeweiligen Verein. Beispiel Fachberatung: Aktuelle Anbau- und Pflegetipps für Obst, Gemüse, Zierpflanzen, Kräuter und Salate. Außerdem Tipps zur Nützlingsförderung, zum Pflanzenschutz und Hinweise zu Krankheiten und Schädlingen an Obst, Gemüse und an Zierpflanzen.
An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich für die Bereitstellung von Informationsmaterialien bei der Sächsischen Gartenakademie des SMUL in Dresden-Pillnitz, beim Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) und beim Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. (LSK).
...
Sie suchen einen freien Kleingarten?
Oder möchten Sie ein Vereinsheim für eine Feierlichkeit mieten?
Dann wenden Sie sich bitte DIREKT an den jeweiligen Kleingärtnerverein.
Vielen Dank.
Ihr Stadtverband Chemnitz