Herzlich Willkommen!
aktuelle Neuigkeiten

3. Chemnitzer Kleingartenwettbewerb
Die Gewinner stehen fest!
Am 20. November 2023 erfolgte die Preisverleihung im Rahmen einer gelungenen Festveranstaltung als Würdigung des gesamten Chemnitzer Kleingartenwesens im Rathaus der Stadt Chemnitz. Oberbürgermeister Sven Schulze überreichte als Schirmherr die Preise persönlich.
1. Platz: KGV Waldesluft Grüna e.V. 1.500 EUR
2. Platz: KGV Sachses Ruh e.V. 1.000 EUR
3. Platz: KGV Hammerfrieden e.V. 500 EUR
4. Platz: KGV Deutsche Scholle e.V. 150 EUR
5. Platz: KGV Am Bornaer Hang e.V. 150 EUR
Der Stadtverband Chemnitz der Kleingärtner e.V. bedankt sich bei allen für Ihre Teilnahme und gratuliert recht herzlich.

Trauer um Joachim Mosch
der in verschiedenen Funktionen
des Stadtverbandes Chemnitz der Kleingärtner e. V.
für das Kleingartenwesen
der Stadt Chemnitz gewirkt hat.
Er war
Vorsitzender des Stadtverbandes von 1999 bis 2015
Geschäftsführer des Stadtverbandes von 2000 bis 2011
Ehrenmitglied des Stadtverbandes seit 2015.
Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.
Der Vorstand und
die Mitarbeiter der Geschäftsstelle
des Stadtverbandes Chemnitz der Kleingärtner e.V.

Fortschreibung der CHRONIK - Band 2
Der 2. Band der Chronik -
Geschichte des Kleingartenwesens der Stadt Chemnitz;
herausgegeben vom Stadtverband Chemnitz der Kleingärtner e.V.,
ist ab sofort im Büro des Stadtverbandes
zu den gewohnten Öffnungszeiten für 12,80 EUR erhältlich.
Wer Band 1 noch nicht besitzt, kann von diesem
noch einige Restexemplare zum Sonderpreis erwerben.
Herzlich willkommen
beim Stadtverband Chemnitz der Kleingärtner e.V.
Bei uns finden Sie alles rund um die Verbands- und die Vereinsarbeit, zur Geschichte und zu allen 179 Mitgliedsvereinen - vom "Abendfrieden" bis zur "Zwiebel". Jeder Mitgliedsverein hat die Möglichkeit, seine freien Gärten selbst einzustellen. Für die optische Präsentation können Sie zusätzlich bis zu drei Bilder
zu jedem freien Garten sowie für Ihren Verein einstellen. Interessenten wenden sich dabei direkt an den jeweiligen Verein. Beispiel Fachberatung: Aktuelle Anbau- und Pflegetipps für Obst, Gemüse, Zierpflanzen, Kräuter und Salate. Außerdem Tipps zur Nützlingsförderung, zum Pflanzenschutz und Hinweise zu Krankheiten und Schädlingen an Obst, Gemüse und an Zierpflanzen.
An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich für die Bereitstellung von Informationsmaterialien bei der Sächsischen Gartenakademie des SMUL in Dresden-Pillnitz, beim Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) und beim Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V. (LSK).
...
Sie suchen einen freien Kleingarten? Oder möchten Sie ein Vereinsheim für eine Feierlichkeit mieten?
Dann wenden Sie sich bitte DIREKT an den jeweiligen Kleingärtnerverein.
Vielen Dank.
Ihr Stadtverband Chemnitz